Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und des Bildungskreises Handwerk e.V. begrüßen Michelle Weßing und Debbie Hoseit herzlich zum Ausbildungsstart.
0231 5177-0
Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und des Bildungskreises Handwerk e.V. begrüßen Michelle Weßing und Debbie Hoseit herzlich zum Ausbildungsstart.
Guter Abschluss der Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und dem Bildungskreis Handwerk e.V. öffnet für Valentina Čalić und Melvin Kilian den Weg ins Studium.
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen gratuliert Geschäftsführer Volker Walters zum 40. Dienstjubiläum / Jubilar plant in den kommenden Jahren Ausbau des beruflichen Bil-dungsangebots im Handwerk
Lydia Stezaly und Veronika Kulcsar treten in den Ruhestand.
Kindergärten aus Lanstrop, Lünen und der Nordstadt sichern sich die ersten Plätze / Kreishandwerkerschaft besucht Bestplatzierte zur Preisübergabe / Vierter Wettbewerb war trotz Corona ein großer Erfolg.
Jury tagte zum Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ / Punktvergabe für liebevoll gestaltete Kunstwerke / Preisvergabe folgt am 30. November
Geschäftsführer Walters gratulierte David Menzel zur bestandenen Prüfung zum Controllingbetriebswirt.
Hauptgeschäftsführer Susewind und Geschäftsführer Walters gratulierten in einer kleinen Feierstunde ihrer Mitarbeiterin Nadine Windmann zur bestandenen Prüfung zur Finanzbetriebswirtin.
Durch die bedingte Corona-Unterbrechung im Präsenzunterricht in den Berufssprachkursen, hat der Bildungskreis Handwerk e.V. im Zuge der Lockerung heute seinen 50. Kursstart mit 18 Teilnehmenden auf dem Niveau C1 aufnehmen können.
In Zeiten von Corona haben vor allem viele „kleine“ Unternehmen und Selbstständige mit großen Verlusten zu kämpfen.
Gewinnen Sie ein BVB-Spieltagserlebnis für Ihr Team am ersten Maiwochenende 2020!
Teilhabechancengesetz und betriebliche Altersvorsorge standen im Mittelpunkt des Handwerkerfrühstücks an der Langen Reihe / Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
lud Innungsbetriebe zu Vorträgen bei Kaffee und Brötchen.
Traditioneller Dämmerschoppen mit zahlreichen Gästen im Lüner Autohaus Trompeter / Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen zieht Bilanz für 2019 und zeigt Herausforderungen für 2020
Kimberley Rojahn startete zum 1. Februar ihre Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
Dana Helms und Mareike Trost managen seit zwei Jahrzehnten erfolgreich Innungen der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
Judith Oertel schließt Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen mit „sehr gut“ ab.
Vor dem Hintergrund der Debatte um den Klimawandel haben die drei Handwerkskammern und die elf Kreishandwerkerschaften aus der Region Ruhr gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr eine langfristige Zusammenarbeit für die Erreichung regionaler und kommunaler Klimaschutzziele vereinbart.
Versorgungswerk des Handwerks stellt im Rahmen seines Handwerkerfrühstücks attraktive Lösungen für Betriebe vor
Preisverleihung im Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen / 14 Kitas der Region machten mit / BVB-Maskottchen EMMA begrüßt Sieger aus Brechten, Asseln und der Nordstadt
Wahlen: Zwei Dortmunder im Vorstand / Vollversammlung hat sich konstituiert
Auf der diesjährigen Altgesellensitzung am 12.11.2019 fanden die turnusgemäßen Neuwahlen für die Amtsperiode 2019-2024 statt.
Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit zeichnete acht Betriebe für ihre vorbildliche Personalpolitik aus
Vertreter der Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen wählten Dipl.-Ing. Christian Sprenger und sein Vorstands-Team für die Amtsperiode 2019 bis 2024.
am 9. Oktober in den Ausbildungswerkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne. Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie drauf haben
Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen lud Innungsmitglieder zu informativem Vormittag ein / Inkassodienstleister Creditreform stellte digitales Forderungsmanagement für das Handwerk vor
Verdiente Mitarbeiterinnen der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen bei Feierstunde geehrt
Auch Birgit Nenntstiel konnte am 01.08.2019 Dienstjubiläum feiern. Seit 40 Jahren steht sie in den Diensten der Kreishandwerkerschaft.
Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind konnte heute Frau Birgit Rages herzlich zum 30jährigen Dienstjubiläum gratulieren und dankte ihr für die gute Zusammenarbeit.
Frischgebackene Kaufleute für Büromanagement bekamen von der Kreishandwerkerschaft Blumen zur bestandenen Prüfung.
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen begrüßt rund 100 neue Azubis im Handwerk / Wichtige Informationen zum Beginn des ersten Lehrjahres am 1. August bekommen
Mit 15 Pilot-Kommunen starten der Regionalverband Ruhr und das Handwerk Region Ruhr die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr.
Produktion von Arbeits- und Sicherheitsschuhen stieß im Rahmen des „Handwerker-frühstücks“ auf großes Interesse / Neuer ATLAS WORKWEAR STORE bietet ortsnahe Ein-kaufsmöglichkeiten für Betriebe
Fünf Prozent Umsatzplus bescherten dem Dortmunder Handwerk ein rekordverdächtiges Jahr 2018.
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen zieht positive Bilanz des abgelaufenen Jahres / Betriebe suchen dringend Fachkräfte und Auszubildende / Arbeitgeber wollen Entscheidung für das Handwerk attraktiver machen
Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen gratuliert Nadine Windmann zur bestandenen Prüfung
Kommt eine Betriebsprüfung eigentlich immer „plötzlich“?
Kita-Kinder malten und bastelten fantastische Handwerksbilder
Die Handwerkskammern und lokalen Handwerksverbände im Ruhrgebiet greifen in die Debatte um die Zukunft des „Reviers“ ein.
Positionspapier des Handwerks zum Abschied von der Kohle
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen verabschiedet mit Heinz Derksen einen langjährigen Geschäftsführer von sechs Innungen, der sich um das Handwerk in Dortmund und Lünen verdient gemacht hat. Zeitgleich wurde am 31. Juli Angela Zimmermann in den Ruhestand verabschiedet, die das Sekretariat von drei Innungen führte.
Vier Jugendliche starten zum 1. August bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und dem Bildungskreis Handwerk e.V.
Gemeinsame Feier von fünf Innungen mit rund 200 Gästen / Chefin der Dortmunder Agentur für Arbeit, Martina Würker, hält Festrede / Prüfungsbeste feierlich geehrt.
Unsere Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement, Laura Bormann, hat am heutigen Tage erfolgreich ihre Abschlussprüfung mit Bravour bestanden.
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen zieht positive Bilanz des Jahres 2017 | Unternehmen fordern stabile Rahmenbedingungen sowie mehr Investitionen und mehr Engagement bei Bildung und Digitalisierung
Wuppertaler Weltrekord-Sponsor verschenkt Werkzeug und Material an Lehrwerkstatt des Bildungskreises Handwerk e.V. in Dortmund
Sehr geehrte Innungsmitglieder, im Nachgang zu der Informationsveranstaltung am 26.02.2018 überreichen wir vereinbarungsgemäß die Präsentationsunterlagen zu dieser Veranstaltung zur gefl. Kenntnisnahme.
Zum traditionellen Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen waren trotz wenig sommerlicher Temperaturen zahlreiche Gäste erschienen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie unter 0231 5177-0 an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!