05/10/2021
Die eigenen Fähigkeiten im Handwerk praktisch erprobt
Bei „Ausbildung im Quartier – Dein Tag im Handwerk” konnten 150 Neunt- und
Zehntklässler aus Dortmunder und Lüner Schulen zeigen, was sie handwerklich
„drauf haben” / Aktion der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, des Bil dungskreises Handwerk e.V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund gab prakti sche Einblicke in den Beruf.
Ob sägen, schrauben und streichen oder frisieren, mauern und folieren eines Autos – für rund 150 Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und Lünen gab es am Mittwoch viel zu tun. Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, des Bildungskreises Handwerk e.V. (BKH) und der Wirtschaftsförderung Dortmund konnten sie in den Werkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne einen ganzen Tag lang Handwerksluft schnuppern. Insgesamt 14 verschiedene Berufe von „A” wie Anlagenmechaniker/in bis „Z” wie Zimmerer/in galt es live vor Ort in jeweils zweistündigen Workshops auszuprobieren. Dabei konnten die Jugendlichen frei nach eigener Interessenlage zwei berufliche Schwerpunkte setzen. Für die begleitenden Lehrkräfte gab es gleichzeitig einen Workshop zur Unterstützung bei der Berufswahl ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt standen die Vielfalt der Handwerksberufe, ihre Anforderungsprofile sowie die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. „Wir brauchen viel mehr qualifizierte und engagierte Auszubildende, wenn das Handwerk sein vielfältiges Dienstleistungsangebot auch in Zukunft aufrechterhalten soll“, brachte Joachim Susewind, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen die Botschaft des Tages auf den Punkt. „Nur mit Akademikern lassen sich die Herausforderungen unsere Gesellschaft in Zukunft nicht gestalten. Studium und Duale Ausbildung müssen als gleichwertig anerkannt werden.“
Ausbildung im Handwerk bietet viele Chancen